|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Prof. Dr.
theol. habil. Martin Schreiner
Evangelische Religionspädagogik
am Institut für Evangelische Theologie der Universität
Hildesheim
Lektüreempfehlungen für interessante
Neuerscheinungen zu Theorie und Praxis religiöser Bildung.
In: Angel, F. / Bröcking-Brotfeldt / Jakobs, M. (Hrsg.)
Thema: Aktuelle religionspädagogische Forschungsperspektiven
(>>>
mehr), S. 180 (>>> mehr)
"[...] 'Schenke Deinen Blick dem Antlitz
Gottes, und Du erkennst, wie er sich unverhüllt in allem
widerspiegelt. Öffne Deine Augen weit und schaue genau, wie
in einem Blumengarten farbloses Wasser Tulpen und andere Blumen
mit hunderttausend Farben hervorruft. Wenn Du darüber nachdenkst,
verstehst Du dieses Geheimnis: Gott ist der einzige Schöpfer,
und es gibt keinen außer ihm.' Mit diesen ausgewählten
Zeilen aus einem Gedicht des Arztes Ahmad Hatef Isfahani, der
im Jahr 1783 n. Chr. in Oom im heutigen Iran gestorben ist, eröffnet
Hadumoth Radegundis Scholpp ihre interessante Münchener Dissertation
Das Sehen als Medium menschlicher Bildungsprozesse (Herbert
Utz Verlag), worin sie das Sehen als wichtige phänomenologische
Dimension der Bildungsanthropologie erhellt. Sie legt auf interdisziplinärer
Basis eine umfangreiche Untersuchung zu pädagogischen, didaktischen
und therapeutischen Dimensionen des Sehens mit Schwerpunkt im
Grundschul- und Förderschulbereich vor. [...]"
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Prof. Dr.
phil. Reinhard Lohmiller
Ästhetik, Kultur und Kommunikation
an der Evangelische Fachhochschule Freiburg
Aufnahme in die Literaturliste "Das ist die
perfekte Welle"
>>> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Prof. Dr.
phil. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
Department für Pädagogik
und Rehabilitation, Ludwig-Maximilians-Universität München
Literaturempfehlung zu "Visualisierung als
didaktisches Problem für eine mehrdimensionale Werteerziehung",
Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Vortragsreihe/Vorlesung
"Sprache, Text und Bild als Medien der Wert(e)erziehung",
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur,
Ludwig-Maximilians-Universität München, WS 04/05
>>> mehr
(siehe auch den nächsten
Eintrag: Prof. Dr. phil. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl,
Vorwort zur Dissertation)
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Prof. Dr. phil. Maria-Anna
Bäuml-Roßnagl
Department für Pädagogik
und Rehabilitation, Ludwig-Maximilians-Universität München
>>> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|